Öffnungszeiten und Angebote können aufgrund von COVID-19 abweichen. Warum das so ist, und was du stattdessen machen kannst findest du hier.
Beachte: Die Situation kann sich wegen COVID-19 zurzeit immer wieder schnell ändern. Deshalb kann es sein, dass Veranstaltungen nicht so stattfinden können, wie sie eingetragen wurden. Informier dich am besten nochmal beim Veranstalter selbst.
Obwohl der Dschungelpalast von Feierwerk e.V. bis auf Weiteres geschlossen bleibt und das Programmangebot vor Ort abgesagt werden musste, bieten dir das Team Dschungelpalast-Wundertüten mit wöchentlich wechselnden Inhalten zum Abholen an. Das Team packt dir alle benötigten Materialien zum Basteln ein. Du kannst die Wundertüten am Montag und Dienstag von 9-15 Uhr, Mittwoch bis Freitag immer von 9-18 Uhr oder Samstag und Sonntag von 14-18 Uhr abholen. Mo. 18.01. bis So. 31.01.: Ein Windspiel mit einer kleinen Meerjungfrau, ein glitzernder Fisch und ein Seepferdchen aus Fotokarton befinden sich in dieser Wundertüte.
weiterlesen ...In diesem Projekt, dreht sich alles um die Bücher. Vom Lesen bis hin zum Bücherweitwurf, kannst du spannende Dinge im Spielhaus am Westkreuz machen.Wir basteln aus alten Büchern, tolle neue Sachen, oder stellen Papier selber her. Komm vorbei und mach mit!
weiterlesen ...ACHTUNG: Das Museum bleibt bis 10. Januar 2021 geschlossen! Töne erforschen, Klänge entdecken, Musik erleben. Du wolltest schon immer einmal eine Harfe ausprobieren? Eine Geige spielen oder gar auf die Pauke hauen? Eine große Sammlung an Orchesterinstrumenten wartet auf dich: alle dürfen ausprobiert und gespielt werden. Finde heraus, wie du mit ihnen laut oder leise, hoch oder tief, schnell oder langsam spielen kannst. Wie entstehen Töne überhaupt? Wodurch verändern sie sich? Warum kannst du Töne hören und wie werden Töne zu Musik? Zahlreiche Mitmachstationen laden dich ein, die Welt der Klänge, der Schwingungen und des Schalls zu erforschen. Zudem kannst du in der Klangwerkstatt weiter zu Tönen experimentieren. Welchen Ton macht ein schwingendes Lineal oder ein Holzstück auf einer Schnur? - Ohren auf und aufgespielt!
weiterlesen ...Hier kannst duFragen nachgehen, die dich beschäftigen und daraus Podcasts für die Homepage der Funkststion basteln. Wer seine Radio-Stimme lieber schont, kann auch eine Lizenz zum Schneiden erwerben. Alle, die vor allem Lust aufs Sprechen haben, können eine Probeaufnahme machen und mit ein bisschen Glück bei einer zukünftigen Sendeproduktion für die "Kurzwelle" von Radio Feierwerk 92,4 (UKW) dabei sein. Anzahl der Teilnehmer*innen begrenzt. Derzeit findet die Redaktion in der Regel digital statt. Für neue Redakteur*innen wird um Anmeldung gebeten.
weiterlesen ...Das Jahr 2020 ging auch für dich viel zu schnell rum? Dann lass uns das vergangene Jahr noch einmal gemeinsam aufblühen. Wir gestalten einen Bilderrahmen mit den schönsten Erinnerungen aus 2020. Termine: 14.-16.1./ 21.-23.1., jeweils Do.-Sa., 14.30-18 Uhr.
weiterlesen ...Auf Acrylglasplatten in den unterschiedlichsten Größen und Formen malst du mit speziellen Glasmalfarben wunderschöne Bilder mit Glitzereffekten. Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene.
weiterlesen ...Egal ob es schneit, stürmt oder die Sonne scheint, am Dienstag, Donnerstag und Freitag gibt es Spiel und Spaß im Freien. Du versorgst gemeinsam die „Haus“-Tiere, erlebst spannende Abenteuer oder werkelst und baust!
weiterlesen ...Als Rotkäppchen ihrer kranken und fast blinden Großmutter Kuchen und Wein bringen soll, wird sie eindringlich vor dem "bösen Wolf" gewarnt. Doch im Wald trifft Rotkäppchen auf ein verzweifeltes Häufchen Elend, den Wolf. Der beteuert, dass er keiner Seele etwas antut, und klagt, dass alles, was im Wald oder im Dorf passiert, ihm in die Schuhe geschoben wird. Rotkäppchen glaubt dem armen Wolf, ist aber enttäuscht, als sie hört, dass der armen Großmutter der Wein und der Kuchen geraubt wurden - vom Wolf, wie Großmutter sagt. Rotkäppchen stellt ihn zur Rede, und schnell kommt heraus, dass irgendjemand auf Kosten des Wolfes sein Unwesen treibt. Dieser Bösewicht muss überführt werden. Deshalb verkleidet sich der Wolf als Großmutter und legt sich in ihr Bett. Und als der falsche Wolf kommt .... aber wir wollen nicht zu viel verraten.
weiterlesen ...Du wolltest schon immer ein Interview führen oder einfach mal Geräusche aufnehmen? Dann bist du im "Funkstation 36" Studio genau richtig. Wer Lust hat, kann auch eine Stimmprobe einsprechen und mit ein bisschen Glück bei einer zukünftigen Sendeproduktion für die "Kurzwelle" von Radio Feierwerk 92,4 (UKW) dabei sein.
weiterlesen ...Einen Nachmittag lang spielen, spielen, spielen! Hier könnt ihr verschiedene Brett- und Kartenspiele ausprobieren. Aber auch eine Dartscheibe und ein Minikicker warten auf euch! Für Kinder ab 6 Jahren, ohne Voranmeldung, kostenlos! Achtung, neuer Ort: Grünwerkstatt, Helsinkistr. 57!
weiterlesen ...Auf Acrylglasplatten in den unterschiedlichsten Größen und Formen malst du mit speziellen Glasmalfarben wunderschöne Bilder mit Glitzereffekten. Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene.
weiterlesen ...Auf die Plätze….fertig…Sport! Viele Bewegungsspiele garantieren eine Menge Spaß!
weiterlesen ...Von Inèz Derksen, im Auftrag von Het Laagland geschrieben von mehreren Theaterautoren. Aus dem Niederländischen von Eva Maria Pieper. Die Tafelrunde - ein Modellprojekt der Demokratie. König Artus und seine Ritterinnen und Ritter stellen sich diesem Experiment. Miteinander reden, gemeinsam entscheiden. Im Zweifel weiter diskutieren, dann abstimmen. Aber ist das dann noch ein echtes Ritterleben? Wo bleiben der Kampf, der Krieg, der Feind? Was gilt noch, wenn die alten Werte nicht mehr zeitgemäß sind? Und dann fällt auch noch die Liebe wohin sie will und kommt nicht allein. Sie hat die Eifersucht und den Schmerz im Gepäck, ihre zerstörerischen Begleiter … Gemeinsam mit den Schauspielerinnen und Schauspielern hinterfragt die Regisseurin Grete Pagan für dieses rasante Stück unsere Vorstellungen von Ehre, Treue, Verletzlichkeit, Angst und Mut und geht auf die Suche nach dem Ritter - und der Ritterin - in jedem von uns. "King A" ist ihre dritte Inszenierung an der Schauburg.
weiterlesen ...Frau Schnöselbach wäre sehr gern reich. Aber bisher hat es nicht recht geklappt. Was auch immer sie versucht hat, ist letztendlich daran gescheitert, dass sie schlicht und ergreifend zu bequem, zu faul oder einfach nur zu dumm ist. Und ihre Tochter Marie ist da genau wie sie. Auch sie wäre gern reich, hat aber keine Lust zu arbeiten. Eines Tages hat Frau Schnöselbach eine Idee: das Beste wäre eine Angestellte, die alle Arbeit macht. Sie überredet ein armes Bauernmädchen namens Maria, für sie zu arbeiten. Und obwohl Maria sehr fleißig ist und dafür sorgt, dass Geld ins Haus kommt, wird sie von den Schnöselbachs für ihre Arbeit nicht bezahlt...
weiterlesen ...ACHTUNG: Das Museum bleibt bis 10. Januar 2021 geschlossen! Töne erforschen, Klänge entdecken, Musik erleben. Du wolltest schon immer einmal eine Harfe ausprobieren? Eine Geige spielen oder gar auf die Pauke hauen? Eine große Sammlung an Orchesterinstrumenten wartet auf dich: alle dürfen ausprobiert und gespielt werden. Finde heraus, wie du mit ihnen laut oder leise, hoch oder tief, schnell oder langsam spielen kannst. Wie entstehen Töne überhaupt? Wodurch verändern sie sich? Warum kannst du Töne hören und wie werden Töne zu Musik? Zahlreiche Mitmachstationen laden dich ein, die Welt der Klänge, der Schwingungen und des Schalls zu erforschen. Zudem kannst du in der Klangwerkstatt weiter zu Tönen experimentieren. Welchen Ton macht ein schwingendes Lineal oder ein Holzstück auf einer Schnur? - Ohren auf und aufgespielt!
weiterlesen ...Das Werkstattprogramm startet am 1. Oktober 2020 und läuft bis zum 30. Januar 2021. Texte, Wortfragmente, Gedichte, Sprüche oder Slogans. Die Siebdruckwerkstatt in der Seidlvilla bietet den Rahmen für Experimente mit Wörtern und Texten, Schriftzügen, Grafiken - in den Schreibwerkstätten erdacht, auf der Straße gefunden oder "aufgeschnappt".
weiterlesen ...Egal ob draußen Schnee liegt: mit dieser kleinen Schneekugel holst du dir eine kleine Winterlandschaft zu dir nach Hause.
weiterlesen ...Das Team vom Tollplatz baut mit dir zusammen die ersten Hütten auf dem Tollplatz. Komm vorbei und gestalte das neue Gelände beim Spielhaus am Westkreuz mit! Mitmachen ist ohne Voranmeldung und kostenfrei möglich.
weiterlesen ...Obwohl der Dschungelpalast von Feierwerk e.V. bis auf Weiteres geschlossen bleibt und das Programmangebot vor Ort abgesagt werden musste, bieten dir das Team Dschungelpalast-Wundertüten mit wöchentlich wechselnden Inhalten zum Abholen an. Das Team packt dir alle benötigten Materialien zum Basteln ein. Du kannst die Wundertüten am Montag und Dienstag von 9-15 Uhr, Mittwoch bis Freitag immer von 9-18 Uhr oder Samstag und Sonntag von 14-18 Uhr abholen. Mo. 18.01. bis So. 31.01.: Ein Windspiel mit einer kleinen Meerjungfrau, ein glitzernder Fisch und ein Seepferdchen aus Fotokarton befinden sich in dieser Wundertüte.
weiterlesen ...Die Werkzeuge in der Krea(k)tiv-Werkstatt der Südpolstation kennen lernen und eigenständig benutzen zu dürfen war schon immer dein Traum? Dann werde Werkzeugexperte! Du lernst wie du die Handsäge, Bohrmaschine und Dekupiersäge richtig bedienst und darfst sie danach eigenständig benutzen. Melde dich an und erhalte deinen Werkzeugführerschein!
weiterlesen ...Das Jahr 2020 ging auch für dich viel zu schnell rum? Dann lass uns das vergangene Jahr noch einmal gemeinsam aufblühen. Wir gestalten einen Bilderrahmen mit den schönsten Erinnerungen aus 2020. Termine: 14.-16.1./ 21.-23.1., jeweils Do.-Sa., 14.30-18 Uhr.
weiterlesen ...Mit der Quadratologie-Technik gestaltest du ganz besondere Bilder. Mit einer dicken Sisal- oder Wollschnur unterteilst du deine Leinwände, Malpappen oder Holzbrettchen zuerst in kleine Vierecke. Diese Vierecke werden nun mit Farben ausgemalt. In die noch nasse Farbe kannst du Glitzer, bunte Perlen, Mosaiksteinchen und Federn einfügen. Du wirst staunen, was für fantasievolle Kunstwerke entstehen werden. Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene.
weiterlesen ...Chalid, der Kalif von Bagdad, und sein treuer Großwesir Mansor langweilen sich. Da kommt ein fliegender Händler gerade recht, der allerlei Interessantes und Kurioses feilbietet. Sie kaufen ihm ein Zauberpulver ab, dessen Wirkung der Händler selbst nicht kennt, da die Wirkung des Pulvers in lateinischer Sprache beschrieben ist. Mansor allerdings kann Latein und liest, dass man sich mit Hilfe des Pulvers in jedes beliebige Tier verwandeln kann und sogar dessen Sprache versteht. Dazu muss man sich gen Osten verneigen und "Mutabor" sprechen, und genauso, wenn man wieder ein Mensch werden will. Allerdings darf man während der Verwandlung auf keinen Fall lachen. Genau das tun die beiden aber, als sie sich in Störche verwandeln und zwei andere Störche belauschen. Als sie sich wieder zurückverwandeln wollen, funktioniert das nicht mehr, sie müssen Störche bleiben. Im Palast wird bald der neue Kalif gefeiert - es ist der böse Zauberer Kaschnur, der ihnen als Händler verkleidet auch das Pulver verkauft hat...
weiterlesen ...Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Verwandte und Unverwandte - gemeinsam probieren wir uns aus und tauchen in die Welt einer Inszenierung an der Schauburg ein. Im Anschluss kann die Vorstellung in der Großen Burg besucht werden. Achtung: Wir haben Platz für maximal drei Familien.
weiterlesen ...Mit der Quadratologie-Technik gestaltest du ganz besondere Bilder. Mit einer dicken Sisal- oder Wollschnur unterteilst du deine Leinwände, Malpappen oder Holzbrettchen zuerst in kleine Vierecke. Diese Vierecke werden nun mit Farben ausgemalt. In die noch nasse Farbe kannst du Glitzer, bunte Perlen, Mosaiksteinchen und Federn einfügen. Du wirst staunen, was für fantasievolle Kunstwerke entstehen werden. Für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene.
weiterlesen ...