An der Arche um Acht - so lautet die Verabredung der zwei Pinguine mit der Taube, denn sie gehören zu den Auserwählten, die auf die Arche Noah dürfen. Aber sie können doch unmöglich ihren Freund, den dritten Pinguin allein im Regen stehen lassen. Eine rettende Idee muss her… In diesem Klassiker der Dramatik für junges Publikum schildert Ulrich Hub mit Leichtigkeit und Witz die Sintflut. Drei Pinguine begeben sich mit großer Naivität auf die Suche nach Gott und befragen seine Allmacht. Wie alle guten, gescheiten Komödien nimmt diese die Fragen sehr ernst. Theo Fransz und Mareile Krettek haben sich mit "Gips oder Wie ich an einem einzigen Tag die Welt reparierte" in der Schauburg vorgestellt. Gemeinsam bringen sie nun die Arche Noah zum Schwimmen.
weiterlesen ...Auf diesem beschaulichen und liebevoll gestalteten Markt befindet sich auch der Aktionsstand "Wir für Neuhausen". Hauptveranstalter und Organisation ist der ASP Neuhausen. In diesem Kooperationsprojekt haben sich viele Partner aus dem 9. Stadtbezirk zusammengetan - da darf der Kinderinformationsdienst der Spiellandschaft Stadt nicht fehlen! 4 Wochen lang werden hier selbst hergestellte Waren verkauft, deren Erlös den beteiligten Einrichtungen zugute kommt. Kleine und große Schnäppchen für den Gabentisch lassen sich hier noch bis 23.12. ergattern, mit denen gleichzeitig etwas Gutes getan wird: von Selbstgestricktem wie Schals, Mützen und (Baby-)Socken über attraktiven Christbaumschmuck, Weihnachtskarten, Fröbelsterne und Fadenspiele bis hin zum Kinderstadtplan Neuhausen oder dem Neuhauser Stadtteilkalender. Alle Besucherinnen und Besucher werden mit einem ganz besonderen Geschenk begrüßt: einem Schmunzelsteinchen, dessen besondere Geschichte es am Stand in mittlerweile über 20 Sprachen zu erfahren gibt. An einigen Nachmittagen locken zusätzlich kostenlose Mitmach-Angebote.
weiterlesen ...Egal ob es schneit, stürmt oder die Sonne scheint, am Dienstag, Donnerstag und Freitag gibt es Spiel und Spaß im Freien. Du versorgst gemeinsam die „Haus“-Tiere, erlebst spannende Abenteuer oder werkelst und baust!
weiterlesen ...Ohne Licht wäre alles dunkel. Die Erde kalt und unbewohnbar. Ohne Licht gäbe es kein Leben, keine Photosynthese, kein Pflanzenwachstum und keinen Sauerstoff. Erst die Lichtstrahlen, die in unsere Augen fallen, lassen uns sehen. Licht ist nicht greifbar, aber macht gute Laune. Es gestaltet uns Tag und Nacht und damit unseren Tagesablauf. Licht ist Energie und der Mensch macht sich diese zu Nutze. Er erschafft künstliches Licht und kommuniziert sogar damit. Was aber genau ist das Licht? Wo begegnen wir überall dem Licht? Was haben Farben mit dem Licht zu tun und wie kann man Dinge mit Licht bewegen? Und warum sind Schatten manchmal gruselig? Licht an! Und los geht’s, auf Entdeckungsreise in die faszinierende Welt des Lichts. Zerlege weißes Licht in alle denkbaren Farben, mische sie beliebig neu und finde heraus, warum eine Banane gelb und nicht rot ist. Gestalte am Lichttisch faszinierende Lichtreflexionen und Lichtbrechungen, versuche den Fisch im Wasser zu fangen und zeichne am Lasertisch ein rotes Lichtnetz.
weiterlesen ...Du wolltest schon immer lernen, wie ein Profikoch kocht? Du möchtest uns Rezepte aus deiner Heimat vorstellen und zusammen mit uns kochen? Dann komm ins Spielhaus am Westkreuz und mach mit!
weiterlesen ...Auf dem Christkindlmarkt kannst du nicht nur tolle Weihnachtsgeschenke kaufen. In der festlich geschmückten Himmelswerkstatt wirst du zum Weihnachtsengerl und gestaltest unter dem Motto "Upcycling statt wegwerfen" mit deinen eigenen Ideen, nur wenigen Materialien und ein paar Werkzeugen wunderschöne Dinge zum Verschenken. Bei den wechselnden Angeboten kannst du unter Anleitung verschiedene Techniken ausprobieren und mit viel Phantasie Papier bedrucken, Kerzen und Seifen herstellen, filzen, Isarkiesel vergolden und in der Schreibwerkstatt in Schönschrift Wunschzettel gestalten. In der Naschwerkstatt wird dann nicht nur genascht, sondern von dir himmlisches Konfekt fabriziert. Das kostenlose Aktionsprogramm für Schulkinder wird im Auftrag des Referats für Arbeit und Wirtschaft (RAW) vom Kindermuseum München veranstaltet. Professionelle Künstler und Pädagogen betreuen und leiten dich bei der handwerklichen Arbeit an.
weiterlesen ...Von Mi. 27. - Sa. 30.11. und von Mi. 04. - Sa. 07.12. hast du Gelegenheit, beim Südpoladventskalender mit zu bauen. In der Kre-aktiv-Werkstatt wird unter professioneller Anleitung gesägt, gehobelt und gearbeitet. Aus Holz, Papier, Ton, Metall, Farben etc. entstehen hier kleine Kunstwerke. Für die Herstellung sollte ausreichend Zeit mitgebracht werden. Pro Werk fällt für das Material ein kleiner Unkostenbeitrag an - dann kann auch mehrere Tage gearbeitet werden, ohne nochmals zu zahlen. Alle zwei Wochen wechselt das Thema.
weiterlesen ...Weihnachten steht vor der Tür und wir beginnen mit den Vorbereitungen: Es wird gebacken, gemalt, gedruckt, gebaut, gehämmert, gesägt und genäht! Hier kannst du nützliche und schöne Geschenke basteln, Weihnachtspost entwerfen und ganz besondere Geschenkverpackungen herstellen. Der Tipp für alle, die auf der Suche nach einem passenden Geschenk sind, das mit viel Liebe selbst gemacht ist!
weiterlesen ...Weihnachten und Physik? wie passt das zusammen? Gute Frage! Doch sieht man einmal genauer hin, kommt schon die ein oder andere Idee: Was beispielsweise hat es mit der sich drehenden Weihnachtspyramide auf sich? Welchen physikalischen Gesetzen folgt der Nussknacker beim Knacken der Walnüsse? Und was wäre Weihnachten ohne Schnee, der Kristallisation von Wasser? In unserer Weihnachtswerkstatt werden wir uns auf die Spur dieser Phänomene begeben und ausgehend von kleinen Versuchsreihen weihnachtliche Objekte kreieren, die sich bestimmt auch zum Verschenken eignen.
weiterlesen ...Jeden Freitag von 15-18 Uhr treffen sich in der Pasinger Fabrik Comiczeichner und solche, die es werden wollen. Mitmachen können alle, die Lust haben, zu zeichnen und von Profis mehr über die Gestaltung von Comics und Bildergeschichten zu lernen.
weiterlesen ...Der kleine Prinz reist zum blauen Stern und landet ausgerechnet mitten in der Wüste, wo er auf sonderbare Wesen trifft. Ob er hier wohl einen Freund findet? In fantasievoller Weise erzählt dieses Solo´Theater mithilfe animierter Objekte und subtil skizzierten Klangbildern auf dem Cello, Saint-Exupérys berühmtes Märchen vom kleinem Prinzen. Eine berührende Geschichte über Freundschaft und die Macht der Liebe. Regie: Christian Beier, Herbert Fischer. Spieler: Manuela Rademaker (Schauspiel, Cello, Gesang), Markus Beisl (Assistenz, Technik)
weiterlesen ...Wie viele Kinder zu Weihnachten haben auch diese beiden Freunde einen ausgesprochen langen Wunschzettel für das Christkind in ihr Fenster gelegt. Doch wie es der kleine, freche Weihnachtsteufel Fitzliputzli so will, kommt weder dieser Wunschzettel noch all die anderen, in der großen Weihnachtshimmelswerkstatt je an. Dort herrscht deshalb natürlich hellste Aufregung, denn ohne Wunschzettel kann das Christkind keine Weihnachtswünsche erfüllen…
weiterlesen ...Im Familien-Café können sich Kinder und Eltern in gemütlicher Runde treffen und leckeren Kuchen oder einen herzhaften kleinen Snack genießen. Während die Erwachsenen in Ruhe plauschen, bietet das Team vom Dschungelpalast den kleinen Gästen ein abwechslungsreiches und wöchentlich wechselndes Programm. Heute kannst du dich im Familien-Café auf den Nikolausabend vorbereiten. Der Nikolaus freut sich sicher, wenn er an deiner Wohnungstür selbstgebastelte Nikolausstiefel oder ein wunderschönes Nikolausbild entdeckt.
weiterlesen ...Pippi will endlich richtige Weihnachtsferien haben, aber da sie ja nicht zur Schule geht, hat sie auch keine Ferien. Für Annika und Tommy baut sie einen Limonadenbaum und hängt Geschenke daran. Gleichzeitig versuchen zwei Gauner, ihr den Goldkoffer zu stehlen, den ihr Vater, Kapitän Langstrumpf, zurückgelassen hat. Bundesrepublik/Deutschland/Schweden 1969, 87 Minuten, Regie: Olle Hellbom
weiterlesen ...Kasperl und Seppl warten auf den Nikolaus, während aber Seppl an Omis Schürzenzipfel hängt, ist Kasperl frech, ärgert gar den kleinen Seppl und prahlt damit üüüberhaupt keine Angst zu haben. Als beide dann, für kurze Zeit allein auch noch etwas anstellen, ist es kein Wunder, dass sie, als der Nikolaus wirklich kommt, vor Angst hinter dem Ofen verschwinden. Der Nikolaus aber kennt seine Pappenheimer und nachdem er ihnen erklärt hat, dass er nicht um zu strafen, sondern als Vorbote auf Weihnachten gekommen sei, wendet er sich den Kindern zu und nachdem ihm alle gemeinsam ihr Lied gesungen haben darf jedes Kind persönlich zum Nikolaus kommen. Bestimmt hat er in seinem großen Sack für alle etwas dabei. Im Rahmen einer kleinen feierlichen Adventstunde verkürzt dieses Stück das Warten auf den Nikolaus.
weiterlesen ...Advent, Advent ein Lichtlein brennt… Weihnachtszeit ohne Kerzen? Gibt es nicht! Darum machen wir uns große Kerzen, kleine Kerzen, dicke Kerzen, dünne Kerzen, Kräuterkerzen, Schneckenkerzen, Duftkerzen, Wunschkerzen, Sandkerzen, ja vielleicht sogar Schneekerzen? Je nach Wetterlage wird der Nachmittag mit einem kleinen gemeinsamen Lichterspaziergang auf dem vorweihnachtlichen ÖBZ-Gelände beschlossen.
weiterlesen ...Willkommen im KunstWerkRaum! Wir laden Sie ein zur Begegnung mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, Sprache und Erfahrung in kreativen und altersgemischten Workshops. Ausgehend von Kunst und dem gemeinsamen Werk schafft dieses Projekt den Raum für interkulturellen Austausch. Nonverbale und handlungsorientierte Methoden der Kunstvermittlung sowie spielerisch-gestalterische Materialen ermöglichen ein verbindendes positives Museumserlebnis. Ein Projekt des interkulturellen Programms "Yes, we are open" in der Pinakothek der Moderne. Eine Kooperation des Museumspädagogischen Zentrums (MPZ) und der Kunstvermittlung der Pinakothek der Moderne.
weiterlesen ...Wir garteln, werkeln im Freien und lassen uns von der Natur inspirieren. Zusammen mit Gärtnern und Künstlern beschäftigen wir uns mit der Um- und Ausgestaltung bzw. Pflege des Grünwerkstattgartens (neben dem Quax). Ohne Anmeldung.
weiterlesen ...Im Hause Pettersson und Findus laufen die Weihnachtsvorbereitungen auf vollen Touren. Doch als sie im Wald nach einem schönen Tannenbaum suchen, passiert das Unglück: Findus saust mit seinem Schlitten auf Pettersson zu und bringt den alten Mann zu Fall. Der verstauchte Fuß von Pettersson bringt das Chaos am Weihnachtstag so richtig ins Rollen. Die Wunschzettel der Hühner gehen verloren und der selbst gebastelte Weihnachtsbaum sieht eher aus wie eine riesige, grüne Klobürste. Als dann auch noch der listige Fuchs Snorre die beste Legehenne raubt, machen sich Findus und die das Federvieh auf den Weg, um ihre Freundin zu retten. Dass es schließlich doch noch ein schöner Weihnachtsabend wird, verdankt Findus dem alten Pettersson, einer Hühner-Rakete und … natürlich dem Weihnachtsmann. Stille Nacht? Bestimmt nicht!
weiterlesen ...Niemand liebt das Weihnachtsfest mehr als der Tischler Andersen. Verkleidet mit weissem Rauschebart und rotem Mantel möchte er seine Familie an Heiligabend überraschen. Dabei rutscht er auf dem Glatteis vor der Tür aus, fällt auf den mit Geschenken vollgepackten Schlitten und saust ungebremst den Berg hinunter - geradewegs gegen einen Baum. Eine schöne Bescherung, denn alle Geschenke sind kaputt. Zu seiner großen Überraschung trifft er dort auf den echten Weihnachtsmann, der ihm kurzerhand einen Tausch vorschlägt. Ein unvergesslicher Weihnachtsabend voller Wunder und Magie beginnt ... Norwegen 2016, 70 Minuten, Regie: Terje Rangnes
weiterlesen ...Du wolltest schon immer ein Interview führen oder einfach mal Geräusche aufnehmen? Dann bist du in unserem Radio-Studio „Funkstation 36“ genau richtig. Hier lernst du Radio-Journalismus kennen und sammelst erste Erfahrungen mit Aufnahmegeräten.
weiterlesen ...In diesem Workshop baust du leckere, herrlich nach Gewürzen duftende Häuschen aus Lebkuchen und verzierst diese dann kunstvoll mit Zuckerguss und anderen Leckereien.
weiterlesen ...Jeden Freitag gibt es für dich und deine Eltern im Spagat-Kinderkino des Horizont-Hauses Domagkpark einen Film ab 0 Jahren. Im MaxiMahl gibt es Kuchen und Kaffee. Mach es dir gemütlich!
weiterlesen ...Es gibt eine Menge zu entdecken und zu erfahren über den Stadtteil Pasing: Wo sind tolle Plätze und besondere Orte? Wo leben interessante Menschen? Und wo gibt es spannende Geschichten und ungewöhnliche Begebenheiten? Für den Kinderstadtplan www.pasing-kreuzundquer.de suchen wir Forscher und Entdecker, die Lust haben, auf Spurensuche zu gehen und zu erkunden, was es hier alles gibt und für Kinder wichtig ist. Ausgerüstet mit Mikrophon und Kamera brechen wir auf zu Streifzügen und Entdeckungsreisen in den Stadtteil!
weiterlesen ...Am 10. Dezember ist jedes Jahr der Tag der Menschenrechte. Was fällt dir zum Thema Menschenrechte ein? Sage es uns und drucke deine Gedanken auf Postkarten! Im Atelier lernst du verschiedene künstlerische Techniken kennen, experimentierst mit Materialien und tobst dich kreativ aus. Wir widmen uns verschiedenen Themen, doch es gibt auch genügend Raum für deine eigenen Projekte.
weiterlesen ...