Lust auf Spielen und Toben im Freien - auch im Herbst und Winter? Dann bist du bei den sonntäglichen Spielnachmittagen des Sportamtes / FreizeitSport in Münchner Parks genau richtig! Die Spielleiterinnen und Spielleiter bieten Bewegungsspiele mit und ohne Geräte an. Je nach Schneelage können alle Arten von Rutschfahrzeugen von der Plastikplane bis zum LKW-Reifen gegen Pfand ausgeliehen, Schneeiglus gebaut und Schneegemälde erstellt werden. Doch auch ohne Schnee macht das "fahren" mit Sommerskiern, Pedalofahren, Stelzengehen, Hockeyspielen, mit dem Erdball oder Schwungtuch toben oder seine Geschicklichkeit im Rolli-Parcours ausprobieren jung und alt einen Riesenspaß. Die Teilnahme an den Winterspielnachmittagen ist selbstverständlich kostenlos. Sie finden, außer bei Regen, jeden Sonntag bis Ende April von 13.30 bis 16.30 Uhr statt. Und zwar zeitgleich im Ost-, West- und Luitpoldpark. Komm einfach vorbei, mit oder ohne Eltern, und spiel mit!
weiterlesen ...Lust auf Spielen und Toben im Freien - auch im Herbst und Winter? Dann bist du bei den sonntäglichen Spielnachmittagen des Sportamtes / FreizeitSport in Münchner Parks genau richtig! Die Spielleiterinnen und Spielleiter bieten Bewegungsspiele mit und ohne Geräte an. Je nach Schneelage können alle Arten von Rutschfahrzeugen von der Plastikplane bis zum LKW-Reifen gegen Pfand ausgeliehen, Schneeiglus gebaut und Schneegemälde erstellt werden. Doch auch ohne Schnee macht das "fahren" mit Sommerskiern, Pedalofahren, Stelzengehen, Hockeyspielen, mit dem Erdball oder Schwungtuch toben oder seine Geschicklichkeit im Rolli-Parcours ausprobieren jung und alt einen Riesenspaß. Die Teilnahme an den Winterspielnachmittagen ist selbstverständlich kostenlos. Sie finden, außer bei Regen, jeden Sonntag bis Ende April von 13.30 bis 16.30 Uhr statt. Und zwar zeitgleich im Ost-, West- und Luitpoldpark. Komm einfach vorbei, mit oder ohne Eltern, und spiel mit!
weiterlesen ...Bayrisches Kasperlstückl, in dem das Weihnachtsgebäck der Großmutter verschwunden ist. Was ist da passiert? Hat das Krokodil etwas damit zu tun, das aus dem Tierpark ausgebrochen ist? - Kasperltheater im Rahmen des Weihnachtsmarktes auf der Alten Utting
weiterlesen ...Cedric Fauntleroy wächst in armen Verhältnissen in New York auf. Sein Vater ist schon vor Jahren gestorben, und seine besten Freunde sind ein Schuhputzer und ein Krämer, beide erbitterte Feinde der „englischen Aristrokraten-Schnösel“. Eines Tages bekommt Cedric die Nachricht, dass er der einzige Erbe einer Grafenfamilie ist und deshalb nach England gehen soll, wo ihn ein missmutiger, strenger Großvater erwartet. Doch schnell gelingt es Cedric mit seiner ehrlichen und fröhlichen Art, seinen Opa zu erweichen. Alles scheint gut zu werden, als eine Frau auftaucht, die behauptet, dass ihr offensichtlich blöder Sohn der wahre Erbe sei. Doch mit Hilfe seiner Freunde, die extra aus New York anreisen, gelingt es, die Betrügerin zu entlarven, womit einem Happy-End nichts mehr im Wege steht. Der Klassiker in einem moderneren und verständlicheren Gewand - mit einem nicht weihnachtlichen Finale!.
weiterlesen ...Wie viele Kinder zu Weihnachten haben auch diese beiden Freunde einen ausgesprochen langen Wunschzettel für das Christkind in ihr Fenster gelegt. Doch wie es der kleine, freche Weihnachtsteufel Fitzliputzli so will, kommt weder dieser Wunschzettel noch all die anderen, in der großen Weihnachtshimmelswerkstatt je an. Dort herrscht deshalb natürlich hellste Aufregung, denn ohne Wunschzettel kann das Christkind keine Weihnachtswünsche erfüllen…
weiterlesen ...Der König eines fernen Landes besitzt drei goldene Löffel, die ihm ewigen Reichtum sowie Glück verheißen. Auf seinem alljährlichen Weihnachtsspaziergang gerät er in eine für ihn außergewöhnliche Situation, die sein Leben verändern wird. Eine Geschichte über die ursprüngliche Bedeutung des Weihnachtsfestes, die Freude am Teilen. Gemalte Bilder, die wir auf eine einfache Leinwand projizieren sowie Musik begleiten die Erzählung. Die Rückkehr zu den einfachen Mitteln des ursprünglichen Theaters erscheint uns als ideale erste Einladung zum Theatererlebnis für die kleinsten Zuschauer.
weiterlesen ...In einem verwunschenen Schloss trifft die schöne Belle auf einen sprechenden Kerzenständer, tanzende Löffel und ein grausames Biest. Doch mit der Zeit merkt sie, dass das Biest gar nicht so böse ist, wie Belle gedacht hat.
weiterlesen ...Kasperl und Seppl auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsbaum erfahren vom Förster, dass ein Dieb die schönsten Bäume aus dem Wald abholzt. Sie entdecken eine Spur und verfolgen den Christbaumdieb, der aber stiehlt auch noch ihren eigenen Baum. Das ist doch die Höhe!!! Wie es Kasperl und Seppl gelingt den Räuber Krampfl und die Hexe als Christbaumdiebe zu entlarven, erzählt diese Vorweihnachtsgeschichte.
weiterlesen ...Die Illustratorin Barbara von Johnson signiert ihr neues Pumucklbuch "Pumuckl und der Kakadu". Die visuelle Mutter vom Pumuckl, Barbara von Johnson, lädt zur Signierstunde ihrer neu illustrierten Pumucklbücher! Pumuckl & Wintergeschichten, Pumuckl & Sommergeschichten, Pumuckl & Gute Nacht Geschichten und ganz neu Pumuckl und der Kakadu.
weiterlesen ...Zur Einstimmung auf die (Vor-)Weihnachtszeit besuchen wir die weltberühmte Krippensammlung des Museums. Ob Stall, Palast oder Höhle, das Geschehen der Geburt Christi kann vielfältig inszeniert sein. Wo sind Engel und Hirten, Ochs und Esel, warum ist da plötzlich eine große Musikkapelle, und was haben Kokosnüsse mit Erdnüssen zu tun? Im Anschluss an die Museumsführung gestalten wir unsere eigene kleine Krippe aus Papier, die wir zu Hause aufstellen können. Eine Veranstaltung des Museumspädagogischen Zentrums (MPZ) in Kooperation mit dem Bayerischen Nationalmuseum
weiterlesen ...Bayrisches Kasperlstückl, in dem der Kasperl und der Sepperl die Weihnachtsgeschichte retten. Denn der Stern von Bethlehem ist vom Himmel gefallen und einer der Heiligen Drei Könige hat sich deshalb verirrt. - Kasperltheater im Rahmen des Weihnachtsmarktes auf der Alten Utting
weiterlesen ...In einem verwunschenen Schloss trifft die schöne Belle auf einen sprechenden Kerzenständer, tanzende Löffel und ein grausames Biest. Doch mit der Zeit merkt sie, dass das Biest gar nicht so böse ist, wie Belle gedacht hat.
weiterlesen ...Der Weihnachtsmarkt einer kleinen Stadt geht zu Ende. Die Händler sind alle recht zufrieden mit dem Verkauf - alle, bis auf die kleine Hanne, ein armes Waisenmädchen, das versucht hat, selbst gebastelte Spielsachen zu verkaufen. Vergeblich! Hanne ist aber trotzdem nicht traurig, denn sie hat ja die Sterne am Himmel. Wie sie dasitzt und träumt, erscheint ihr die Sternenfee und erfüllt ihr den größten Wunsch: Sie nimmt Hanne mit zu den Sternen. Genauer gesagt in die Sternenschmiede, wo kaputte Sterne repariert und auch ganz neue Sterne geschmiedet werden. Nachdem Hanne wieder zur Erde zurückgekehrt ist, wird in der Sternenschmiede beraten, welches Erdenkind dieses Jahr nach einigen Prüfungen mit Sterntalern belohnt werden soll. Für die Gesellen ist das keine Frage: Die kleine Hanne! Dem Meister allerdings gefällt dieser Vorschlag überhaupt nicht.
weiterlesen ...Auf diesem beschaulichen und liebevoll gestalteten Markt befindet sich auch der Aktionsstand "Wir für Neuhausen". Hauptveranstalter und Organisation ist der ASP Neuhausen. In diesem Kooperationsprojekt haben sich viele Partner aus dem 9. Stadtbezirk zusammengetan - da darf der Kinderinformationsdienst der Spiellandschaft Stadt nicht fehlen! 4 Wochen lang werden hier selbst hergestellte Waren verkauft, deren Erlös den beteiligten Einrichtungen zugute kommt. Kleine und große Schnäppchen für den Gabentisch lassen sich hier noch bis 23.12. ergattern, mit denen gleichzeitig etwas Gutes getan wird: von Selbstgestricktem wie Schals, Mützen und (Baby-)Socken über attraktiven Christbaumschmuck, Weihnachtskarten, Fröbelsterne und Fadenspiele bis hin zum Kinderstadtplan Neuhausen oder dem Neuhauser Stadtteilkalender. Alle Besucherinnen und Besucher werden mit einem ganz besonderen Geschenk begrüßt: einem Schmunzelsteinchen, dessen besondere Geschichte es am Stand in mittlerweile über 20 Sprachen zu erfahren gibt. An einigen Nachmittagen locken zusätzlich kostenlose Mitmach-Angebote.
weiterlesen ...Ali Baba ist einfacher Obsthändler. Jeden Tag geht er in die Wüste, um Kaktusfeigen zu sammeln. Seine Tochter Noura muss ihm dabei helfen. Noura möchte allerdings lieber zur Schule gehen, um Lesen und Rechnen zu lernen. Doch Ali ist der Meinung, dass ein Mädchen das nicht braucht, weil sie ohnehin bald heiratet. Eines Tages sehen Ali und Noura die berüchtigten "40 Räuber" auf sich zukommen. Sie verstecken sich und bekommen mit, wie die Räuber vor einem Felsen die Worte "Sesam öffne Dich" sprechen. Der Felsen öffnet sich und die Räuber verschwinden in ihm. Nach einer Weile kommen sie wieder heraus und reiten wieder fort. Ali ist neugierig und trotz der Warnung seiner klugen Tochter stellt er sich vor den Felsen und wiederholt die magische Formel. Und schon öffnet sich der Felsen und gibt den Weg frei in eine Höhle voller Schätze...
weiterlesen ...Kann die grimmige Nachbarskatze die Mäuse von Witwe Grantels Speicher vertreiben? In Verbindung von Schauspiel und Puppenspiel wird diese turbulente Geschichte erzählt.
weiterlesen ...Im Hause Pettersson und Findus laufen die Weihnachtsvorbereitungen auf vollen Touren. Doch als sie im Wald nach einem schönen Tannenbaum suchen, passiert das Unglück: Findus saust mit seinem Schlitten auf Pettersson zu und bringt den alten Mann zu Fall. Der verstauchte Fuß von Pettersson bringt das Chaos am Weihnachtstag so richtig ins Rollen. Die Wunschzettel der Hühner gehen verloren und der selbst gebastelte Weihnachtsbaum sieht eher aus wie eine riesige, grüne Klobürste. Als dann auch noch der listige Fuchs Snorre die beste Legehenne raubt, machen sich Findus und die das Federvieh auf den Weg, um ihre Freundin zu retten. Dass es schließlich doch noch ein schöner Weihnachtsabend wird, verdankt Findus dem alten Pettersson, einer Hühner-Rakete und … natürlich dem Weihnachtsmann. Stille Nacht? Bestimmt nicht!
weiterlesen ...Cedric Fauntleroy wächst in armen Verhältnissen in New York auf. Sein Vater ist schon vor Jahren gestorben, und seine besten Freunde sind ein Schuhputzer und ein Krämer, beide erbitterte Feinde der „englischen Aristrokraten-Schnösel“. Eines Tages bekommt Cedric die Nachricht, dass er der einzige Erbe einer Grafenfamilie ist und deshalb nach England gehen soll, wo ihn ein missmutiger, strenger Großvater erwartet. Doch schnell gelingt es Cedric mit seiner ehrlichen und fröhlichen Art, seinen Opa zu erweichen. Alles scheint gut zu werden, als eine Frau auftaucht, die behauptet, dass ihr offensichtlich blöder Sohn der wahre Erbe sei. Doch mit Hilfe seiner Freunde, die extra aus New York anreisen, gelingt es, die Betrügerin zu entlarven, womit einem Happy-End nichts mehr im Wege steht. Der Klassiker in einem moderneren und verständlicheren Gewand - mit einem nicht weihnachtlichen Finale!.
weiterlesen ...Auf dem Küchenregal herrscht große Aufregung. Herr Kuckuck, der Bewohner der Kuckucksuhr, ist heiser und befürchtet nun, dass "die Großen" ihn auf den Müll werfen. Seine besten Freunde, Fräulein Pfeffer und Käpt´n Salz, wissen auch keinen Rat. Doch ein Löffel Honig könnte vielleicht helfen. Der Honig wird aber vom alten, mürrischen Teebeutel verwaltet, und der will ihn nicht rausgeben. Da wenden sich die drei an den neuen Bewohner der Küchenregals, den heldenhaften Lebkuchenmann. Er soll den Honig für Herrn Kuckuck stibitzen. Also macht sich der Lebkuchenmann auf die abenteuerliche Reise, wobei er sich auch noch vor dem größten Feind der Regalbewohner in Acht nehmen muss: Flitsch, die Maus, genannt Gamasche. Wird es den vier Helden gelingen, Herrn Kuckuck zu retten? Wir drücken die Daumen.
weiterlesen ...In einem verwunschenen Schloss trifft die schöne Belle auf einen sprechenden Kerzenständer, tanzende Löffel und ein grausames Biest. Doch mit der Zeit merkt sie, dass das Biest gar nicht so böse ist, wie Belle gedacht hat.
weiterlesen ...In einem verwunschenen Schloss trifft die schöne Belle auf einen sprechenden Kerzenständer, tanzende Löffel und ein grausames Biest. Doch mit der Zeit merkt sie, dass das Biest gar nicht so böse ist, wie Belle gedacht hat.
weiterlesen ...Auf dem Küchenregal herrscht große Aufregung. Herr Kuckuck, der Bewohner der Kuckucksuhr, ist heiser und befürchtet nun, dass "die Großen" ihn auf den Müll werfen. Seine besten Freunde, Fräulein Pfeffer und Käpt´n Salz, wissen auch keinen Rat. Doch ein Löffel Honig könnte vielleicht helfen. Der Honig wird aber vom alten, mürrischen Teebeutel verwaltet, und der will ihn nicht rausgeben. Da wenden sich die drei an den neuen Bewohner der Küchenregals, den heldenhaften Lebkuchenmann. Er soll den Honig für Herrn Kuckuck stibitzen. Also macht sich der Lebkuchenmann auf die abenteuerliche Reise, wobei er sich auch noch vor dem größten Feind der Regalbewohner in Acht nehmen muss: Flitsch, die Maus, genannt Gamasche. Wird es den vier Helden gelingen, Herrn Kuckuck zu retten? Wir drücken die Daumen.
weiterlesen ...Wie viele Kinder zu Weihnachten haben auch diese beiden Freunde einen ausgesprochen langen Wunschzettel für das Christkind in ihr Fenster gelegt. Doch wie es der kleine, freche Weihnachtsteufel Fitzliputzli so will, kommt weder dieser Wunschzettel noch all die anderen, in der großen Weihnachtshimmelswerkstatt je an. Dort herrscht deshalb natürlich hellste Aufregung, denn ohne Wunschzettel kann das Christkind keine Weihnachtswünsche erfüllen…
weiterlesen ...In einem verwunschenen Schloss trifft die schöne Belle auf einen sprechenden Kerzenständer, tanzende Löffel und ein grausames Biest. Doch mit der Zeit merkt sie, dass das Biest gar nicht so böse ist, wie Belle gedacht hat.
weiterlesen ...Im Hause Pettersson und Findus laufen die Weihnachtsvorbereitungen auf vollen Touren. Doch als sie im Wald nach einem schönen Tannenbaum suchen, passiert das Unglück: Findus saust mit seinem Schlitten auf Pettersson zu und bringt den alten Mann zu Fall. Der verstauchte Fuß von Pettersson bringt das Chaos am Weihnachtstag so richtig ins Rollen. Die Wunschzettel der Hühner gehen verloren und der selbst gebastelte Weihnachtsbaum sieht eher aus wie eine riesige, grüne Klobürste. Als dann auch noch der listige Fuchs Snorre die beste Legehenne raubt, machen sich Findus und die das Federvieh auf den Weg, um ihre Freundin zu retten. Dass es schließlich doch noch ein schöner Weihnachtsabend wird, verdankt Findus dem alten Pettersson, einer Hühner-Rakete und … natürlich dem Weihnachtsmann. Stille Nacht? Bestimmt nicht!
weiterlesen ...