Der Weihnachtsmarkt einer kleinen Stadt geht zu Ende. Die Händler sind alle recht zufrieden mit dem Verkauf - alle, bis auf die kleine Hanne, ein armes Waisenmädchen, das versucht hat, selbst gebastelte Spielsachen zu verkaufen. Vergeblich! Hanne ist aber trotzdem nicht traurig, denn sie hat ja die Sterne am Himmel. Wie sie dasitzt und träumt, erscheint ihr die Sternenfee und erfüllt ihr den größten Wunsch: Sie nimmt Hanne mit zu den Sternen. Genauer gesagt in die Sternenschmiede, wo kaputte Sterne repariert und auch ganz neue Sterne geschmiedet werden. Nachdem Hanne wieder zur Erde zurückgekehrt ist, wird in der Sternenschmiede beraten, welches Erdenkind dieses Jahr nach einigen Prüfungen mit Sterntalern belohnt werden soll. Für die Gesellen ist das keine Frage: Die kleine Hanne! Dem Meister allerdings gefällt dieser Vorschlag überhaupt nicht.
weiterlesen ...Auf diesem beschaulichen und liebevoll gestalteten Markt befindet sich auch der Aktionsstand "Wir für Neuhausen". Hauptveranstalter und Organisation ist der ASP Neuhausen. In diesem Kooperationsprojekt haben sich viele Partner aus dem 9. Stadtbezirk zusammengetan - da darf der Kinderinformationsdienst der Spiellandschaft Stadt nicht fehlen! 4 Wochen lang werden hier selbst hergestellte Waren verkauft, deren Erlös den beteiligten Einrichtungen zugute kommt. Kleine und große Schnäppchen für den Gabentisch lassen sich hier noch bis 23.12. ergattern, mit denen gleichzeitig etwas Gutes getan wird: von Selbstgestricktem wie Schals, Mützen und (Baby-)Socken über attraktiven Christbaumschmuck, Weihnachtskarten, Fröbelsterne und Fadenspiele bis hin zum Kinderstadtplan Neuhausen oder dem Neuhauser Stadtteilkalender. Alle Besucherinnen und Besucher werden mit einem ganz besonderen Geschenk begrüßt: einem Schmunzelsteinchen, dessen besondere Geschichte es am Stand in mittlerweile über 20 Sprachen zu erfahren gibt. An einigen Nachmittagen locken zusätzlich kostenlose Mitmach-Angebote.
weiterlesen ...Ali Baba ist einfacher Obsthändler. Jeden Tag geht er in die Wüste, um Kaktusfeigen zu sammeln. Seine Tochter Noura muss ihm dabei helfen. Noura möchte allerdings lieber zur Schule gehen, um Lesen und Rechnen zu lernen. Doch Ali ist der Meinung, dass ein Mädchen das nicht braucht, weil sie ohnehin bald heiratet. Eines Tages sehen Ali und Noura die berüchtigten "40 Räuber" auf sich zukommen. Sie verstecken sich und bekommen mit, wie die Räuber vor einem Felsen die Worte "Sesam öffne Dich" sprechen. Der Felsen öffnet sich und die Räuber verschwinden in ihm. Nach einer Weile kommen sie wieder heraus und reiten wieder fort. Ali ist neugierig und trotz der Warnung seiner klugen Tochter stellt er sich vor den Felsen und wiederholt die magische Formel. Und schon öffnet sich der Felsen und gibt den Weg frei in eine Höhle voller Schätze...
weiterlesen ...Kann die grimmige Nachbarskatze die Mäuse von Witwe Grantels Speicher vertreiben? In Verbindung von Schauspiel und Puppenspiel wird diese turbulente Geschichte erzählt.
weiterlesen ...Im Hause Pettersson und Findus laufen die Weihnachtsvorbereitungen auf vollen Touren. Doch als sie im Wald nach einem schönen Tannenbaum suchen, passiert das Unglück: Findus saust mit seinem Schlitten auf Pettersson zu und bringt den alten Mann zu Fall. Der verstauchte Fuß von Pettersson bringt das Chaos am Weihnachtstag so richtig ins Rollen. Die Wunschzettel der Hühner gehen verloren und der selbst gebastelte Weihnachtsbaum sieht eher aus wie eine riesige, grüne Klobürste. Als dann auch noch der listige Fuchs Snorre die beste Legehenne raubt, machen sich Findus und die das Federvieh auf den Weg, um ihre Freundin zu retten. Dass es schließlich doch noch ein schöner Weihnachtsabend wird, verdankt Findus dem alten Pettersson, einer Hühner-Rakete und … natürlich dem Weihnachtsmann. Stille Nacht? Bestimmt nicht!
weiterlesen ...Cedric Fauntleroy wächst in armen Verhältnissen in New York auf. Sein Vater ist schon vor Jahren gestorben, und seine besten Freunde sind ein Schuhputzer und ein Krämer, beide erbitterte Feinde der „englischen Aristrokraten-Schnösel“. Eines Tages bekommt Cedric die Nachricht, dass er der einzige Erbe einer Grafenfamilie ist und deshalb nach England gehen soll, wo ihn ein missmutiger, strenger Großvater erwartet. Doch schnell gelingt es Cedric mit seiner ehrlichen und fröhlichen Art, seinen Opa zu erweichen. Alles scheint gut zu werden, als eine Frau auftaucht, die behauptet, dass ihr offensichtlich blöder Sohn der wahre Erbe sei. Doch mit Hilfe seiner Freunde, die extra aus New York anreisen, gelingt es, die Betrügerin zu entlarven, womit einem Happy-End nichts mehr im Wege steht. Der Klassiker in einem moderneren und verständlicheren Gewand - mit einem nicht weihnachtlichen Finale!.
weiterlesen ...Auf dem Küchenregal herrscht große Aufregung. Herr Kuckuck, der Bewohner der Kuckucksuhr, ist heiser und befürchtet nun, dass "die Großen" ihn auf den Müll werfen. Seine besten Freunde, Fräulein Pfeffer und Käpt´n Salz, wissen auch keinen Rat. Doch ein Löffel Honig könnte vielleicht helfen. Der Honig wird aber vom alten, mürrischen Teebeutel verwaltet, und der will ihn nicht rausgeben. Da wenden sich die drei an den neuen Bewohner der Küchenregals, den heldenhaften Lebkuchenmann. Er soll den Honig für Herrn Kuckuck stibitzen. Also macht sich der Lebkuchenmann auf die abenteuerliche Reise, wobei er sich auch noch vor dem größten Feind der Regalbewohner in Acht nehmen muss: Flitsch, die Maus, genannt Gamasche. Wird es den vier Helden gelingen, Herrn Kuckuck zu retten? Wir drücken die Daumen.
weiterlesen ...In einem verwunschenen Schloss trifft die schöne Belle auf einen sprechenden Kerzenständer, tanzende Löffel und ein grausames Biest. Doch mit der Zeit merkt sie, dass das Biest gar nicht so böse ist, wie Belle gedacht hat.
weiterlesen ...In einem verwunschenen Schloss trifft die schöne Belle auf einen sprechenden Kerzenständer, tanzende Löffel und ein grausames Biest. Doch mit der Zeit merkt sie, dass das Biest gar nicht so böse ist, wie Belle gedacht hat.
weiterlesen ...Auf dem Küchenregal herrscht große Aufregung. Herr Kuckuck, der Bewohner der Kuckucksuhr, ist heiser und befürchtet nun, dass "die Großen" ihn auf den Müll werfen. Seine besten Freunde, Fräulein Pfeffer und Käpt´n Salz, wissen auch keinen Rat. Doch ein Löffel Honig könnte vielleicht helfen. Der Honig wird aber vom alten, mürrischen Teebeutel verwaltet, und der will ihn nicht rausgeben. Da wenden sich die drei an den neuen Bewohner der Küchenregals, den heldenhaften Lebkuchenmann. Er soll den Honig für Herrn Kuckuck stibitzen. Also macht sich der Lebkuchenmann auf die abenteuerliche Reise, wobei er sich auch noch vor dem größten Feind der Regalbewohner in Acht nehmen muss: Flitsch, die Maus, genannt Gamasche. Wird es den vier Helden gelingen, Herrn Kuckuck zu retten? Wir drücken die Daumen.
weiterlesen ...Wie viele Kinder zu Weihnachten haben auch diese beiden Freunde einen ausgesprochen langen Wunschzettel für das Christkind in ihr Fenster gelegt. Doch wie es der kleine, freche Weihnachtsteufel Fitzliputzli so will, kommt weder dieser Wunschzettel noch all die anderen, in der großen Weihnachtshimmelswerkstatt je an. Dort herrscht deshalb natürlich hellste Aufregung, denn ohne Wunschzettel kann das Christkind keine Weihnachtswünsche erfüllen…
weiterlesen ...In einem verwunschenen Schloss trifft die schöne Belle auf einen sprechenden Kerzenständer, tanzende Löffel und ein grausames Biest. Doch mit der Zeit merkt sie, dass das Biest gar nicht so böse ist, wie Belle gedacht hat.
weiterlesen ...Im Hause Pettersson und Findus laufen die Weihnachtsvorbereitungen auf vollen Touren. Doch als sie im Wald nach einem schönen Tannenbaum suchen, passiert das Unglück: Findus saust mit seinem Schlitten auf Pettersson zu und bringt den alten Mann zu Fall. Der verstauchte Fuß von Pettersson bringt das Chaos am Weihnachtstag so richtig ins Rollen. Die Wunschzettel der Hühner gehen verloren und der selbst gebastelte Weihnachtsbaum sieht eher aus wie eine riesige, grüne Klobürste. Als dann auch noch der listige Fuchs Snorre die beste Legehenne raubt, machen sich Findus und die das Federvieh auf den Weg, um ihre Freundin zu retten. Dass es schließlich doch noch ein schöner Weihnachtsabend wird, verdankt Findus dem alten Pettersson, einer Hühner-Rakete und … natürlich dem Weihnachtsmann. Stille Nacht? Bestimmt nicht!
weiterlesen ...Theaterfassung von David Gieselmann nach dem Buch von Barbara Robinson. Die fünf Herdmanns sind der Schrecken der Nachbarschaft und der Schulgemeinschaft. Als diese vermeintlich asozialen Kinder es schaffen, alle wichtigen Rollen im Krippenspiel an sich zu reißen, weicht der Adventsfrieden einer atemlosen Spannung. Das gekaperte Krippenspiel wird zum Spiel im Spiel und befragt dreist und schonungslos die Weihnachtsgeschichte in Zeiten von Sitcoms und Streetworkern.
weiterlesen ...In einem verwunschenen Schloss trifft die schöne Belle auf einen sprechenden Kerzenständer, tanzende Löffel und ein grausames Biest. Doch mit der Zeit merkt sie, dass das Biest gar nicht so böse ist, wie Belle gedacht hat.
weiterlesen ...Im Auftrag von Vater und Mutter sollen Hänsel und Gretel Besenbinden und Strümpfe stricken. Der Hunger plagt die beiden, und so will die Arbeit nicht so recht gelingen. Eine kleine Abwechslung bringt ein Tänzchen, zu der Gretel ihren Bruder auffordert. Lustig springen sie rum und bemerken nicht die Mutter, die vom Holz holen aus dem Wald kommt. Verärgert über das Nichtstun der Kinder, schickt sie beide in den Wald zum Beeren suchen. Müde und verzweifelt über die Armut der Familie schläft sie am Tisch ein. So bemerkt sie nicht, wie Vater vom Markt heimkehrt. Er hat alle Besen verkauft, und bringt zur Freude der aufgewachten Mutter einen Korb voller Lebensmittel mit. Die Freude verwandelt sich schnell in Angst, als er erfährt, dass die Kinder von der Mutter in den Wald zum Beerensuchen geschickt wurden. Ohne zögern machen sich die besorgen Eltern auf die Suche...
weiterlesen ...Prinzessin Annabelle ist das verwöhnte Einzelkind von König Pommes und Königin Framboise. Wann immer sie ihren Willen nicht bekommt, wirft sie sich auf den Boden und strampelt mit den Beinen. Des lieben Friedens Willen bekommt sie zum Geburtstag eine goldene Kugel, die ihr beim Spielen prompt in einen Brunnen fällt. Frosch Winni, der im Brunnen lebt, holt sie für sie wieder herauf; unter der Bedingung, dass er ihr Freund sein darf. Die Prinzessin stimmt zu, aber läuft schnell weg, als sie die Kugel zurück hat. Der Frosch erscheint im Schloss, und Annabelle muss ihr Versprechen einlösen...
weiterlesen ...Ohne Licht wäre alles dunkel. Die Erde kalt und unbewohnbar. Ohne Licht gäbe es kein Leben, keine Photosynthese, kein Pflanzenwachstum und keinen Sauerstoff. Erst die Lichtstrahlen, die in unsere Augen fallen, lassen uns sehen. Licht ist nicht greifbar, aber macht gute Laune. Es gestaltet uns Tag und Nacht und damit unseren Tagesablauf. Licht ist Energie und der Mensch macht sich diese zu Nutze. Er erschafft künstliches Licht und kommuniziert sogar damit. Was aber genau ist das Licht? Wo begegnen wir überall dem Licht? Was haben Farben mit dem Licht zu tun und wie kann man Dinge mit Licht bewegen? Und warum sind Schatten manchmal gruselig? Licht an! Und los geht’s, auf Entdeckungsreise in die faszinierende Welt des Lichts. Zerlege weißes Licht in alle denkbaren Farben, mische sie beliebig neu und finde heraus, warum eine Banane gelb und nicht rot ist. Gestalte am Lichttisch faszinierende Lichtreflexionen und Lichtbrechungen, versuche den Fisch im Wasser zu fangen und zeichne am Lasertisch ein rotes Lichtnetz.
weiterlesen ...Wir alle sind es gewöhnt, mit Autos und schnellen Bahnen unterwegs zu sein. Für die Menschen früher war das anders. Sie mussten zu Fuß gehen oder hatten Fuhrwerke und Kutschen. Die Führung erklärt, wie man in der Kutschen-Zeit unterwegs war, warum auch bei den ersten Eisenbahnen Pferde gebraucht wurden und warum die Eisenbahn "Eisenbahn" heißt.
weiterlesen ...Wie viele Kinder zu Weihnachten haben auch diese beiden Freunde einen ausgesprochen langen Wunschzettel für das Christkind in ihr Fenster gelegt. Doch wie es der kleine, freche Weihnachtsteufel Fitzliputzli so will, kommt weder dieser Wunschzettel noch all die anderen, in der großen Weihnachtshimmelswerkstatt je an. Dort herrscht deshalb natürlich hellste Aufregung, denn ohne Wunschzettel kann das Christkind keine Weihnachtswünsche erfüllen…
weiterlesen ...Der kleine Tiger und der kleine Bär leben gemütlich in ihrem Haus am Fluss. Als der kleine Bär eines Tages beim Angeln nichts gefangen hat und es deswegen keinen Fisch zum Essen gibt, überlegen der kleine Tiger und der kleine Bär, was wohl das größte Glück der Erde sein könnte. Schnell ist die Antwort gefunden: Reichtum - denn dann könnten sie sich Fische kaufen und noch viele andere Dinge dazu. Sie ziehen also los, um einen Schatz zu finden und erleben dabei allerlei Abenteuer.
weiterlesen ...Ein musikalisches Weihnachtsmärchen für Erzähler und Orchester mit Musik von Maurice Ravel, Text von Friedrich Wolf. Der Kammersänger Luitpold Löwenhaupt hat eine lebendige Gans gekauft. Sie soll ein schöner Braten für das bevorstehende Weihnachtsfest werden. Die ganze Familie kümmert sich so gut um die Gans Auguste, dass sie Teil ihres Alltags wird. Doch das Fest kommt immer näher und der Kammersänger freut sich auf den Braten - als Einziger... Ein wunderschönes Weihnachtsmärchen für die ganze Familie in einer musikalischen Fassung mit dem Kammerorchester concierto münchen, unter der Leitung von Carlos Domínguez-Nieto und mit Sophie Wendt als Erzählerin. Mit freundlicher Unterstützung des Aufbau Verlages, Berlin
weiterlesen ...Jeden Freitag Nachmittag bietet das Team von PA/ SPIELkultur dir Raum, dich künstlerisch auszutoben. Bringe deine Freund*innen mit oder treffe vor Ort neue. Bastele, male, baue, spiele und vieles mehr. Jedes Mal ist ein anderes buntes Programm geboten. Du hast eigene Ideen? Super! Das Team setzt gerne deine Wünsche und Ideen gemeinsam um. Bei uns ist für jeden etwas dabei. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
weiterlesen ...In einem verwunschenen Schloss trifft die schöne Belle auf einen sprechenden Kerzenständer, tanzende Löffel und ein grausames Biest. Doch mit der Zeit merkt sie, dass das Biest gar nicht so böse ist, wie Belle gedacht hat.
weiterlesen ...Ohne Licht wäre alles dunkel. Die Erde kalt und unbewohnbar. Ohne Licht gäbe es kein Leben, keine Photosynthese, kein Pflanzenwachstum und keinen Sauerstoff. Erst die Lichtstrahlen, die in unsere Augen fallen, lassen uns sehen. Licht ist nicht greifbar, aber macht gute Laune. Es gestaltet uns Tag und Nacht und damit unseren Tagesablauf. Licht ist Energie und der Mensch macht sich diese zu Nutze. Er erschafft künstliches Licht und kommuniziert sogar damit. Was aber genau ist das Licht? Wo begegnen wir überall dem Licht? Was haben Farben mit dem Licht zu tun und wie kann man Dinge mit Licht bewegen? Und warum sind Schatten manchmal gruselig? Licht an! Und los geht’s, auf Entdeckungsreise in die faszinierende Welt des Lichts. Zerlege weißes Licht in alle denkbaren Farben, mische sie beliebig neu und finde heraus, warum eine Banane gelb und nicht rot ist. Gestalte am Lichttisch faszinierende Lichtreflexionen und Lichtbrechungen, versuche den Fisch im Wasser zu fangen und zeichne am Lasertisch ein rotes Lichtnetz.
weiterlesen ...