Eine kurze Geschichte der Raumfahrt. Ein Familienvortrag (ab 8 Jahren) mit Helmut Hornung (Max-Planck-Gesellschaft). Die Reise ins All ist ein uralter Menschheitstraum. So lebte im 15. Jahrhundert in China der kaiserliche Beamte Wan Hu. Er wollte selbst zu den Sternen fliegen. Daher baute er einen Stuhl, an dem er 47 Feuerwerksraketen befestigte. Seinen Assistenten befahl er, alle Raketen gleichzeitig zu zünden. Es gab einen großen Knall - und Wan Hu war auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Heute können wir über solche Versuche nur schmunzeln. In Hightech-Raketen haben bisher mehr als 500 Menschen die Erde verlassen, zwölf sind auf dem Mond herumgehüpft. Und hoch über unseren Köpfen zieht die Internationale Raumstation ISS ihre Kreise. Der Vortrag spannt den Bogen vom alten China über das Mondlandeprojekt Apollo bis hin zum Spaceshuttle und unbemannten Sonden zur Erkundung des Universums.
Online-Tickets. VVK-Tickets (8 bzw. 6 €) ab 3 Wochen vorher während aller Veranstaltungen der Bayer. Volkssternwarte. Restkarten an der Abendkasse
Es genügt, etwa eine halbe Stunde vor Beginn des Vortrags in der Sternwarte zu sein, um noch Karten zu erhalten. Einlass um 17.30 Uhr
Der Vortragssaal ist barrierefrei erreichbar, die Toiletten sind leider nicht barrierefrei.
Zum Besuch des Vortrags ist keine Anmeldung erforderlich.
Vorverkaufstickets gibt es wie hier unter dem Link beschrieben:
Hier kommst du zur Anmeldung