Öffnungszeiten und Angebote können aufgrund von COVID-19 abweichen. Warum das so ist, und was du stattdessen machen kannst findest du hier.
Beachte: Die Situation kann sich wegen COVID-19 zurzeit immer wieder schnell ändern. Deshalb kann es sein, dass Veranstaltungen nicht so stattfinden können, wie sie eingetragen wurden. Informier dich am besten nochmal beim Veranstalter selbst.
Töne erforschen, Klänge entdecken, Musik erleben. Du wolltest schon immer einmal eine Harfe ausprobieren? Eine Geige spielen oder gar auf die Pauke hauen? Eine große Sammlung an Orchesterinstrumenten wartet auf dich: alle dürfen ausprobiert und gespielt werden. Finde heraus, wie du mit ihnen laut oder leise, hoch oder tief, schnell oder langsam spielen kannst. Wie entstehen Töne überhaupt? Wodurch verändern sie sich? Warum kannst du Töne hören und wie werden Töne zu Musik? Zahlreiche Mitmachstationen laden dich ein, die Welt der Klänge, der Schwingungen und des Schalls zu erforschen. Zudem kannst du in der Klangwerkstatt weiter zu Tönen experimentieren. Welchen Ton macht ein schwingendes Lineal oder ein Holzstück auf einer Schnur? - Ohren auf und aufgespielt!
pro Person 5,50 € (ab 4 Jahren), bei Gruppen ab 10 Personen 4,50 € (bitte vorher anmelden!), Familienbande 16 € (bis zu 5 Personen, davon max. 2 Erw./ jede weitere Person 4,50 €), Familien-Jahreskarte 39 €. Bitte beachten Sie, dass keine Kartenzahlung möglich ist.
Ausstellungszeitraum: 25.7.2020 - 20.6.2021. Öffnungszeiten: Donnerstag & Freitag 14-17 Uhr / Samstag, Sonntag, Feiertag (falls ein Do. od. Fr.) und in den Ferien (Di.-So.) 10-17 Uhr. Montags immer geschlossen! Bitte beachte bei deinem Besuch unbedingt die coronabedingten Hygiene- und Abstandsregeln (siehe dazu: https://www.kindermuseum-muenchen.de/abstands-und-hygieneregeln/ . Achtung: Aufgrund der Einlassbeschränkung kann es zu langen Wartezeiten kommen. Bitte plane ausreichend Zeit für deinen Besuch ein. Der Besuch in den Sommerferien ist für Gruppen nur nach Voranmeldung möglich (Gruppengröße: max. 12 Kinder mit mind. 2 Begleitpersonen). Anmeldung (Terminbuchung) ist ab sofort ausschließlich telefonisch möglich: Tel. 089-54046440. Telefonzeiten: Montag-Mittwoch 10-14 Uhr, Donnerstag 11-15 Uhr
Das Haus und die Ausstellungen sind eingeschränkt zugänglich. Bitte vorab telefonisch informieren, welche Möglichkeiten bestehen. Für blinde und sehbehinderte Besucher bietet das Museum, je nach Eignung des aktuellen Ausstellungsthemas, auf Anfrage Führungen an. Hörgeschädigten Besucher wird empfohlen, einen Gebärdensprachdolmetscher mitzubringen.